Das "Dorf der Pflaumenbäume" begrüßt die Welt der Programierer*innen
ACTS, ein internationales Wprkshop für Programmieren von Constructor University, feierte den erfolgreichen Abschluss eines elftägigen Workshops. Nach der letzjährigen Premiere blieb ACTS 2025.2 dem Motto never change a winning team treu und kehrte nach Rumänien zurück. Vom 27. Juni bis 7. Juli 2025 begrüßte ACTS 2025 mehr als 60 herausragende Schülerinnen und Schüler aus aller Welt im malerischen Satul Prunilor im Kreis Dâmbovița – bekannt als „Dorf der Pflaumenbäume“ – zu einem intensiven Programm aus Coding-Workshops, anspruchsvollem Wettbewerb und fruchtbarem Austausch mit Mentor*innen. Mit Blick in die Zukunft baut ACTS auf diesem Erfolg auf und startet im akademischen Jahr 2025-26 neue Camps, um die Chancen für junge Coding-Talente weltweit weiter auszubauen.
Für 11 Tage brachte ACTS 60 außergewöhnliche internationale Teilnehmer*innen zusammen, die aus über 400 Bewerbungen aufgrund ihrer herausragenden Leistungen bei nationalen und internationalen Informatik-Olympiaden (IOI) sowie durch einen eigenen Auswahlwettbewerb ausgewählt wurden. Diese jungen Talente absolvierten ein intensives Bildungsprogramm, das ihre technischen Fähigkeiten und ihr algorithmisches Denken in einem hochkompetitiven und zugleich kollaborativen Umfeld weiterentwickelte.
Das rumänische Camp war Teil einer größeren Reihe von ACTS-Veranstaltungen im Jahr, darunter ACTS Serbien im Winter und ACTS Kasachstan im Sommer. Insgesamt nahmen 2025 über 100 Schüler*innen aus 20 Ländern an ACTS-Camps teil. In Serbien nahmen 42 Personen am Camp teil, während ACTS Kasachstan in Zusammenarbeit mit der Competitive Programming Federation (CPFED) 37 Schüler*innen aus fünf Ländern – teils online – an der Astana IT University begrüßte. Gemeinsam bildeten diese Camps eine globale Community junger Coder, darunter viele Mitglieder nationaler IOI-Teams.
Nach einem erfolgreichen Programm 2024 kehrte ACTS 2025 dank der Unterstützung der JetBrains Foundation, der langjährigen Partner Constructor University und Neapolis University Pafos sowie der rumänischen Bildungsberatungsfirma High Edu nach Rumänien zurück.
„Wir sind stolz, die zweite Ausgabe dieser wegweisenden Initiative zu unterstützen, die perfekt zu unserer Mission passt, akademische Exzellenz, internationale Zusammenarbeit und die Förderung zukünftiger STEM-Führungskräfte voranzutreiben“, sagt Turgut Tülü, Kanzler der Constructor University. „Diese jungen Menschen sind die nächste Generation von Innovatoren. ACTS.2 bietet ihnen eine einzigartige Chance, ihre technischen Fähigkeiten zu schärfen, algorithmisches Denken zu vertiefen und in einem vielfältigen, intellektuell anspruchsvollen Umfeld zu wachsen – als Basis für mutige, wirkungsvolle akademische und berufliche Wege.“
Während der 11 Tage nahmen die Schüler*innen an fortgeschrittenen Kursen von Universitätsprofessor*innen und internationalen IT-Expert*innen teil, profitierten von persönlichem Mentoring, praxisorientierten Workshops und internen Programmierwettbewerben, sowohl im Team als auch individuell. Darüber hinaus bot ACTS 2025 ein umfangreiches Freizeit- und Rahmenprogramm mit Sport, Erholung und sozialen Aktivitäten, das gezielt Zusammenarbeit und interkulturellen Austausch förderte. Die Organisatoren übernahmen sämtliche Kosten der ausgewählten Teilnehmer*innen, darunter Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien, Aktivitäten, Ausflüge und Transport.
„Wir glauben, dass Investitionen in Bildung zu den nachhaltigsten Wegen gehören, die Zukunft der Technologie mitzugestalten. Besonders stolz sind wir darauf, talentierte Schüler:innen durch unsere Informatik-Camps zu fördern“, erklärt Andrey Ivanov, SVP People, Research and Investments bei JetBrains. „Rumänische Schüler*innen stechen dabei regelmäßig hervor – sie führen die Zahl der Einladungen zu allen drei unserer Camps an und erzielen außergewöhnliche Ergebnisse in den Auswahlwettbewerben. Einige erhalten anschließend unsere Vollstipendien und entfalten dort ihr volles Potenzial. Das mitzuerleben, ist unglaublich bereichernd – und wir sind geehrt, Teil dieses Prozesses zu sein.“
„An der Neapolis University Pafos setzen wir uns dafür ein, Exzellenz zu fördern und Initiativen zu unterstützen, die Grenzen überwinden, junge Talente stärken und tiefes algorithmisches Denken entwickeln“, sagte Savvas A. Chatzichristofis, Vize-Rektor für Forschung und Innovation. „ACTS.2 geht weit über klassische akademische Workshops hinaus – es ist ein lebendiges Ökosystem für Zusammenarbeit, Mentoring und intellektuelles Wachstum. Eine globale Anstrengung, die die Olympioniken von morgen mit den Fähigkeiten und Visionen ausstattet, die digitale Zukunft verantwortungsvoll und mutig zu gestalten.“
Der lokale Partner High Edu spielte eine Schlüsselrolle in der Organisation und trug dazu bei, Bildungsnetzwerke zwischen lokalen Institutionen und internationalen Partnern zu stärken. „Wir sind stolz, erneut Teil eines Projekts zu sein, das talentierten Jugendlichen weltweit Zugang zu Spitzenförderung bietet. Die Organisation einer Veranstaltung dieser Größenordnung erfordert über vier Monate Planung und Budgetierung, um optimale Rahmenbedingungen für den Erfolg des Programms zu schaffen – inklusive Freizeit, Outdoor-Aktivitäten und Unterhaltung, die geschickt in den intensiven Trainingsplan integriert werden“, erklärte Nona Colfescu, Business Development Manager bei High Edu Consulting. „Wir glauben fest an die langfristige Wirkung von Initiativen, die in Bildung, Leistung und internationale Zusammenarbeit investieren.“
Die Erfolge der ACTS-Alumni sprechen für sich: Beim diesjährigen International Olympiad in Informatics (IOI) gewannen sie insgesamt 29 Medaillen – 6 Gold-, 10 Silber- und 13 Bronzemedaillen – ein eindrucksvoller Beweis für den Wert dieser globalen Trainingsinitiative.
Mit diesen Ergebnissen im Rücken blickt ACTS auf das akademische Jahr 2025/26: Geplant sind ein viertägiges Online-Intensivcamp vom 16.–20. Januar 2026 für Schüler:innen zwischen 13 und 19 Jahren sowie ACTS 2026.1 in Rumänien vom 24. Januar bis 3. Februar 2026, das sich an 16–19-Jährige mit starker Wettbewerbserfahrung richtet. Die Auswahl erfolgt über den Youth Coding Challenge-Wettbewerb; Spitzenleistungen können sogar direkt zu Stipendieninterviews für die JetBrains Foundation Scholarships an der Constructor University Bremen und der Neapolis University Pafos führen. Mit diesen neuen Initiativen baut ACTS den Zugang zu hochkarätiger Ausbildung weiter aus und stärkt die nächste Generation globaler Coding-Talente.