Image
Students in front of the IRC building at Constructor University

Zusätzliche MINT Angebote

Zusätzliche MINT Angebote
Schulische MINT-Angebote für SuS auf dem Campus der Constructor University Bremen
MINTsteps

MINTsteps ist ein regionales Projekt in Bremen und Bremerhaven, das speziell darauf abzielt, Mädchen und junge Frauen für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. 

Durch praxisnahe Workshops, Experimente und Begegnungen mit weiblichen Vorbildern werden Schülerinnen entlang ihres Bildungsweges unterstützt, um Stereotype zu durchbrechen und ihr Selbstvertrauen in MINT-Bereichen zu stärken. Das Projekt arbeitet eng mit Schulen, Eltern und außerschulischen Partnern zusammen, um nachhaltige Bildungsstrukturen zu schaffen. 

MINTsteps wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der regionalen Cluster für MINT-Bildung von Jugendlichen gefördert.

Kontakt auf dem Campus:

Lene Gropengießer
Dockleitung Dock Nord
Telefon: 0421 2003086
E-Mail: lgropengie@constructor.university

MINT Steps
MINT tag
MINT Tag

MINT-Tag Bremen - Entdecke die Welt der Naturwissenschaften!

Beim MINT-Tag Bremen auf dem Campus der Constructor University erleben Schülerinnen und Schüler einen Tag voller Wissenschaft und Technik. In interaktiven Workshops zu Themen wie Chemie, Physik, Robotik und Informatik entdecken sie die Vielfalt der MINT-Fächer und lernen moderne Forschung hautnah kennen. 

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie geben wertvolle Einblicke in Karrierewege und Studienmöglichkeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten in den letzten Jahren zum Beispiel an interaktiven Workshops zu Themen wie Schokoladenchemie, Amateurfunk und der Simulation einer Flugzeugnotlandung teilnehmen.

Die Veranstaltung wird vom MINTforum Bremen in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft sowie der Senatorin für Kinder und Bildung organisiert. Das MINTforum wird vom Universum Bremen koordiniert und besteht aus rund 40 Partnern, darunter Forschungseinrichtungen und außerschulische Lernorte.

  • Wann? Jährlich im November, nächster Termin: 12. November 2025
  • Wo? Campus der Constructor University Bremen
  • Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos
  • Wer kann mitmachen? Schülerinnen und Schüler aller Schulformen mit Interesse an MINT-Fächern
  • Jetzt informieren und anmelden! (Der MINT-Tag in Bremen und Bremerhaven - MINT-Tag Bremen)

Kontakt auf dem Campus:

Dr. Anneke Immoor
STEM project coordinator
E-Mail: mint@constructor.university

Zukunftstag - (Boys´Day und Girls´Day)

Zukunftstag Bremen (Boys´Day und Girls´Day) – Deine Zukunft in MINT!

Erlebe die Welt von morgen – Innovationen hautnah entdecken!

Der Zukunftstag Bremen gibt Schülerinnen und Schülern die Chance, in die spannende Welt der Naturwissenschaften, Technik und Informatik einzutauchen. Bei diesem jährlich einmaligen Event können die Schüler*Innen an interaktiven Workshops, Vorträgen und praxisorientierten Projekten teilnehmen, die ihnen einen Einblick in die beruflichen und wissenschaftlichen Perspektiven der MINT-Welt bieten.

  • Wann? Einmal Jährlich (im April)
  • Wo? Verschiedene Veranstaltungsorte in Bremen und Umzu, wie u. a. auf dem Campus der Constructor University Bremen
  • Wer kann teilnehmen? Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse bis zum Ende der Oberstufe
  • Warum mitmachen? Entdecke MINT-Berufe, lerne von Expert*Innen und Experten, knüpfe Kontakte und erweitere deinen Horizont
  • Jetzt informieren: Zukunftstag 2025 | meerMINT-Zukunftstag
zukunftstag
Außerschulische MINT-Angebote für SuS auf dem Campus der Constructor University Bremen
meerMINT

meerMINT Dock Nord – Wissenschaft hautnah erleben!

Vielfältige MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche aus Bremen und Umgebung

Das meerMINT Dock Nord auf dem Campus der Constructor University Bremen bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in verschiedenen Formaten näher zu kommen. 

In interaktiven Workshops und spannenden Projekten wird getüftelt, programmiert, geforscht und der Kreativität sein freier Lauf gelassen. Unsere internationalen Studierenden begleiten dabei und geben Einblicke in aktuelle Forschungsthemen.

  • Wann? Unsere Angebote finden regelmäßig statt, sowohl während der Schulzeit als auch in den Ferien. Die genauen Termine variieren je nach Workshop.
  • Wo? Dock Nord – Constructor Space, Campus Ring 1, 28759 Bremen
    Teilweise auch an anderen Standorten in Bremen Nord – Iinformationen hierzu in dem jeweiligen Angebot
  • Kosten? Die Teilnahme an unseren Angeboten ist kostenlos; eventuelle Verpflegungs- und Fahrtkosten sind selbst zu tragen.
  • Wer kann mitmachen? Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren mit Interesse an MINT-Themen.
  • Mehr Informationen / Anmeldung: Besuch unserer Website unter meerMINT Dock Nord oder kontaktiert uns direkt per E-Mail.

Kontakt auf dem Campus:

Lene Gropengießer
Dockleitung Dock Nord
Telefon: 0421 2003086
E-Mail: meermint@constructor.university

meerMINT
MINTernational
MINTernational

MINTernational – Wissenschaft hautnah erleben!

Chemie, Physik und Robotik für Oberstufenschülerinnen und -schüler aus Bremen und Umgebung

Erlebe eine Woche voller spannender Experimente und innovativer Forschung! Gemeinsam mit Studierenden des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Constructor University tauchst du in die Welt der Naturwissenschaften ein. In interaktiven Workshops zu Chemie, Physik und Robotik vertiefst du dein Wissen, arbeitest mit modernster Technik und erhältst exklusive Einblicke in den Unialltag - und das alles auf Englisch!

  • Wann? Jährlich in der dritten Januarwoche, täglich 9 – 15 Uhr (inkl. Mittagspause)
  • Wo? Campus der Constructor University Bremen
  • Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos, die Anfahrt erfolgt zum Selbstkostenpreis.
  • Wer kann mitmachen? Oberstufenschülerinnen und -schüler (Q1 & Q2) mit Interesse an MINT-Fächern.
  • Mehr Informationen / Jetzt anmelden und dabei sein! (MINTernational Workshops in Chemie, Physik und Robotik | Constructor University)

Kontakt auf dem Campus:

Dr. Anneke Immoor
STEM project coordinator
E-Mail: mint@constructor.university

MINT-EC

MINT-EC 400 – Wissenschaft erleben, Zukunft gestalten! Intensivworkshops, und Spitzenforschung

Mit dem MINT-EC 400 erleben Schülerinnen und Schüler eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln. In praxisnahen Workshops, spannenden Vorträgen und interaktiven Experimenten erhalten sie exklusive Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und innovative Technologien.

Die Veranstaltung richtet sich an engagierte Oberstufenschülerinnen und -schüler, die sich über den regulären Unterricht hinaus mit MINT-Themen beschäftigen und sich auf Studium oder Ausbildung in diesen Bereichen vorbereiten möchten.Wichtig dabei ist, dass das Angebot nur für Schulen des MINT-EC Netzwerkes gilt.

  • Wann? Jährlich, nächster Termin am 3.4.2025 (Bildungsmarkt und online Fachvorträge & 4.4.2025 (Workshops auf dem Campus)
  • Wo? Online und auf dem Campus der Constructor University Bremen
  • Wer kann teilnehmen? Engagierte Oberstufenschülerinnen und -schüler von MINT-EC-Schulen
  • Warum mitmachen? Vertiefung des MINT-Wissens, Vernetzung mit Forschenden und Gleichgesinnten, Vorteile für Studium & Beruf
  • Jetzt informieren und Teil der MINT-Exzellenz werden! (Schüler*innen - MINT-EC)

Wichtig: Wer ein MINT-EC Zertifikat besitzt, kann sich zukünftig auf ein MINT Stipendium and der Constructor University Bremen bewerben, was einen Teil der Studenkosten für die gesamte Studiendauer decken wird: MINT Stipendium für Schulabsolventen mit MINT EC- Zertifikat | Constructor University

Das MINT-EC-Zertifikat ist eine bundesweit anerkannte Auszeichnung für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Engagement im MINT-Bereich: MINT-EC-Zertifikat.

Drei Anforderungsbereiche:

  1. Fachliche Kompetenz - überdurchschnittliche Leistungen in MINT-Fächern
  2. Zusätzliche MINT-Aktivitäten - Teilnahme an Wettbewerben, AGs, Praktika oder Projekten
  3. MINT-EC-Veranstaltungen - Besuch von Camps, Workshops oder Kongressen wie dem MINT-EC 400

Kontakt auf dem Campus:

Dr. Anneke Immoor
STEM project coordinator
E-Mail: mint@constructor.university

MINT-EC logo
Youth Research Competition Jugend
Jugend Forscht

Jugend forscht – Entdecke die Wissenschaft!

Dein Forschungsprojekt beim Regionalwettbewerb Bremen-Nord

Du hast eine spannende Idee oder eine Frage, die du wissenschaftlich untersuchen möchtest? Dann mach mit bei Jugend forscht! Beim Regionalwettbewerb Bremen-Nord kannst du dein eigenes Forschungsprojekt präsentieren, innovative Lösungen entwickeln und dich mit anderen jungen Forschenden austauschen. Egal ob Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Informatik oder Technik – alle MINT-Disziplinen sind willkommen!

  • Wann? 19. und 20. Februar 2025
  • Wo? Campus der Constructor University Bremen
  • Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Wer kann mitmachen? Schülerinnen und Schüler bis 21 Jahre (Jugend forscht: ab 15 Jahren, Schüler experimentieren: bis 14 Jahre).
  • Mehr Informationen / Jetzt anmelden! jugend-forscht.de

Kontakt auf dem Campus:

René Wells – pb.bremen-nord@wv.jugend-forscht.de
Telefon: 0421 200-4323

Wir freuen uns auf deine Forschungsidee!