Constructor University und Nexford University rufen gemeinsames hybrides Studienprogramm als Antwort auf Europas Fachkräftemangel ins Leben
Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels in Europa haben sich zwei zukunftsorientierte Universitäten, die Nexford University und die Constructor University, zusammengeschlossen, um ein Programm zu entwickeln, das ehrgeizigen und leistungsstarken Studierenden weltweit die Möglichkeit bietet, einen akademischen Abschluss zu erwerben und nahtlos in eine berufliche Laufbahn in Deutschland zu starten.
Die Constructor University ist eine der führenden privaten Universitäten Deutschlands mit den Schwerpunkten Innovation, Technologie und Entrepreneurship. Sie ermöglicht ihren Studierenden, die Lücke zwischen Forschung und Industrie zu schließen und sich die nötigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere anzueignen. Damit ist sie ein idealer Partner für die Nexford University – eine US-amerikanische Online-Universität, die sich auf zugängliche, berufsorientierte Bildung spezialisiert hat. Ab dem akademischen Jahr 2025/2026 können Studierende grundständige und weiterführende Programme vollständig online bei Nexford beginnen und diese anschließend auf dem Campus der Constructor University in Bremen abschließen. Dank der gegenseitigen Anerkennung ausgewählter Lehrveranstaltungen ermöglicht das Programm Studierenden einen schnellen und effizienten Weg zum Doppelabschluss.
Wenn das Studium zunächst online im Heimatland begonnen wird, entfallen die Kosten für einen internationalen Umzug und die höheren Lebenshaltungskosten – dadurch werden finanzielle Hürden auf dem Weg zu einer erstklassigen Ausbildung deutlich gesenkt. In Kombination mit Nexfords ohnehin erschwinglichem Pauschalgebührenmodell sowie der automatischen Teilstipendienberechtigung bei einem Wechsel zur Constructor University, bietet das Programm weltweit ambitionierten Lernenden einen besonders kosteneffizienten Zugang zu akademischen und beruflichen Spitzenchancen.
Ein Weg vom Online-Studium zum Campus
Im Rahmen des neuen Programms können Studierende bis zu 50 % ihres an der Nexford University erworbenen Credits anrechnen lassen, wenn sie auf den Campus der Constructor University wechseln, um ihr Studium dort abzuschließen. So haben sie die Möglichkeit, einen Abschluss der Constructor University zu erwerben und parallel durch zusätzliche Kurse einen weiteren Bachelor- oder Masterabschluss an der Nexford University zu erlangen.
Das Programm richtet sich an ambitionierte Lernende weltweit, insbesondere aus Regionen mit einer schnell wachsenden und jungen Bevölkerung, wie beispielsweise Südostasien, Afrika und der Nahe Osten. Es bietet Flexibilität, indem es den Studierenden ermöglicht, ihr Studium zunächst im Heimatland zu beginnen und zu einem späteren Zeitpunkt ins Ausland zu wechseln. Dieser Ansatz senkt die Kosten, erleichtert den Umzug und ermöglicht es Berufstätigen, Weiterbildung und Karrierefortschritt zu verbinden. Wer nicht ins Ausland gehen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, den Abschluss vollständig online bei Nexford oder Constructor zu absolvieren.
Ein direkter Weg vom Campus in die Arbeitswelt
Neben der akademischen Qualifikation bietet das Programm auch einen gezielten Einstieg in den Arbeitsmarkt in Deutschland und Europa. Absolvent:innen der Constructor University können ein 18-monatiges Visum für Deutschland erhalten, da das Programm die Mindestaufenthaltsdauer für ein Arbeitsvisum erfüllt. Der Lehrplan ist strategisch darauf ausgerichtet, den Studierenden Kompetenzen zu vermitteln, die den Anforderungen des europäischen Arbeitsmarkts entsprechen. Derzeit sind 78 % der Absolvent:innen der Constructor University in Europa beruflich tätig – 70 % davon finden bereits innerhalb von drei Monaten nach Studienabschluss eine Anstellung. Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählen internationale Konzerne wie Accenture, Amazon, Google, Deloitte, Ernst & Young, Roche, Ringier AG, Tamedia und UBS – ein deutlicher Beleg für die enge Verbindung des Programms zur Wirtschaft und die hervorragenden Karriereperspektiven.
Fadl Al Tarzi, CEO der Nexford University: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der Constructor University, um gemeinsam ein hybrides Bildungsmodell zu entwickeln, das flexibel und berufsorientiert ist. Die Mission von Nexford besteht darin, weltweit Zugang zu hochwertiger Bildung zu schaffen. Durch diese Partnerschaft erhalten Lernende aus Regionen wie dem Nahen Osten, Afrika und Asien die Möglichkeit, gefragte Fähigkeiten zu erwerben und sich erfolgreich in den europäischen Arbeitsmarkt zu integrieren.“
Turgut Tülü, Kanzler der Constructor University: „Durch die Kombination von Präsenzstudium an der Constructor University und Online-Expertise von Nexford haben wir ein einzigartiges Programm geschaffen, das Flexibilität, Lernerfolg und Berufsperspektiven zu einem fairen Preis bietet. Es passt ideal zur Mission der Constructor University, Bremen als Zentrum für globale Talente zu etablieren – mit Studienprogrammen auf höchstem Niveau, zukunftsweisenden Kompetenzen und einem innovativen Bildungsansatz über alle Fachrichtungen hinweg.“